Jahreshauptversammlung des Liederkranz

Am Mittwoch 06.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung des Liederkranz im Gasthaus Hasen statt.

Die Ludwigsburger Kreiszeitung berichtete in der Ausgabe vom 13.03.2024. Lesen Sie hier.

die Kornwestheimer Zeitung berichtete in der Ausgabe vom 14.03.2024. Lesen Sie hier.

Dschungelbuch statt Dschungel-Camp – Probier‘s mal mit Gemütlichkeit

Ein neuer Projektchor ist an der Schillerschule entstanden. Auf Initiative des Kornwestheimer Liederkranzes und mit organisatorischer Unterstützung der Schillerschule (wo der Verein schon seit vielen Jahren seine Proben abhält) üben dort ca. 30 Jungen und Mädchen wöchentlich für ihren großen Auftritt beim Jahreskonzert des Liederkranz im „K“ unter dem Motto „Rock‘n Roll und Herzschmerz – die goldenen 60-er“. Die Chorproben sorgen für große Begeisterung bei den 3.- und 4.-Klässlern. Kein Wunder: Chorleiter Enrico Trummer hat die Proben übernommen und gleich 3 beliebte Songs aus dem immer noch populären Dschungelbuch von 1967 für den neuen Projektchor arrangiert. Premiere des „Dschungelbuch-Chors“ ist der 4. Mai um 19.00 Uhr. Laut Liederkranz-Vorstand Reinhard Wagner bleibt nur noch eine Frage: Wer von den Vätern (oder Großvätern) der Schülerinnen und Schüler will selbst mal mit dem Männerchor Liederkranz singen und gemeinsam mit den Kindern auf der Bühne stehen? Nur Mut, Männer…   

KWZ 14.11.2023 Auftritt in St. Martinus

Lesen Sie den Artikel hier.

LKZ 14.11.2023 – Auftritt in St. Martinus

Lesen Sie den Artikel hier.

Der Liederkranz singt die „Deutsche Messe“ in St. Martinus

Der Liederkranz hat mit allen acht Sätzen der „Deutschen Messe“ die Eucharistiefeier in St. Martinus am 12.11.2023 umrahmt.

Lesen Sie hier den Bericht der LKZ in ihrer Ausgabe vom 14.11.2023.

Ebenfalls am 14.11.2023 berichtete auch die KWZ. Lesen Sie den Artikel hier.

Liederkranz singt am Erntedanksonntag

Der Liederkranz hat den Erntedankgottesdienst in der evangelischen Martinskirche musikalisch umrahmt. Die mit Erntegaben reich geschmückte Kirche lud die Gottesdienstbesucher zu einem festlichen Gottesdienst mit Taufe und viel Gesang ein. Die von Chorleiter Enrico Trummer ausgewählten vier Titel aus der Deutschen Messe (Franz Schubert) wurden von den Sängern kraftvoll und mit viel Feingefühl intoniert. Am Ende des Gottesdienstes wurden die berührenden und sehr gefühlvoll vorgetragenen „Irischen Segenswünsche“ nach einem Satz von Enrico Trummer gesungen. Die Gottesdienstbesucher bedankten sich mit großem Beifall bei den Sängern.

Der nächste Auftritt des Chores ist am 12. November 2023. Der Liederkranz singt im Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Martinus die Deutsche Messe von Franz Schubert.

Das Musik- und Gartenfest 2023 war ein voller Erfolg

„Wer es kennt, liebt es und kommt immer wieder.“ schreibt die LKZ in der Ausgabe vom 11.07.2023. Lesen Sie den ganzen Artikel hier.

In der KWZ vom 10.07.2023 steht „Das Gartenfest von Liederkranz und den Städtischen Orchestern in Kornwestheim punktet bei Jung und Alt. Die Hitze kann weder Besuchern
noch Instrumentalisten die Freude an guter Musik nehmen.“ Lesen Sie auch hier den ganzen Artikel.

LKZ 11.07.2023 – Musik und Gartenfest 2023

Lesen Sie den Artikel hier

KWZ 10.07.2023 – Musik- und Gartenfest 2023

Lesen Sie den Artikel hier

Ankündigung – Sommerferienprogramm des Liederkranz

Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern und Großeltern zum gemeinsamen Singen ein. Oft werden vor allem Papa und Opa beim Singen vergessen, dabei macht es großen Spaß, wenn die ganze Familie generationenübergreifend zusammen singt. Auf alle Kinder, die ihren Papa und Opa deshalb zu dem Angebot mitbringen, wartet eine besondere Überraschung. Wir studieren gemeinsam ein Lied ein und nehmen es auf. Das Video wird anschließend allen Teilnehmer/-innen zur Verfügung gestellt. Für alle Kinder wartet zur Stärkung eine Rote Wurst. Auch für das leibliche Wohl der Eltern wird zu fairen Preisen gesorgt sein.

Wann? Sa. 29.07.2023 14:00 – 17:00 Uhr
Wo? Liederkranz Festwiese am Oßweiler Weg

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Info und Anmeldung:
Reinhard Wagner, Tel. 07154 26131
E-Mail: reinhard-wagner@web.de

Anmeldung ab 01.07.2022,
spätestens bis zum 23.07.2022