Ein Lied geht um die Welt

Liederkranz lädt interessierte Sänger ein

Der Liederkranz Kornwestheim startet mit einem neuem Projekt.

„Trendwende: Neue Lust am Singen“ so titelte die Ludwigsburger Kreiszeitung im August dieses Jahres einen Bericht über positive Entwicklungen in der Chorszene und einen Boom bei Chören mit besonderen Konzepten. Den richtigen Chor zu finden ist für neue Sänger allerdings nicht ganz einfach.
Wer das besondere Flair eines Männerchores liebt, der ist beim Liederkranz Kornwestheim richtig gut aufgehoben. Der Liederkranz hat die schwierige Zeit der Pandemie bestens überstanden und verzeichnet einen stetigen Zugang an neuen Sängern. „Unser Konzept beinhaltet ein neues, kultiviertes Lernen neuer Chöre und führt zu besonders beachteten Konzerten“, so 1. Vorstand Reinhard Wagner. Dazu tragen auch stimmenweise eingesungene Übungsfiles für das Lernen zu Hause bei.
Nun beginnt die intensive Probephase für das nächste Jahreskonzert am 10. Mai 2025 im K unter dem Motto „Von der OPER – ETTE zum MUSICAL“. In dem von Chorleiter Enrico Trummer ausgewählten Programm stehen u.a. Highlights aus Oper wie der „Jägerchor“ (Weber), „Trinklied“ (Verdi), aus Operette „Lustige Witwe“ (Lehar) und Musical „Mary Poppins“ im Mittelpunkt. Herrliche Melodien, die Jung und Alt begeistern.
Mehr wird noch nicht verraten, so der 1. Vorstand Reinhard Wagner, aber weitere Überraschungen warten auf das Konzertpublikum.

Interessierte Männer und neue Sänger sind herzlich willkommen und hiermit freundlichst eingeladen, bei diesem besonderen Konzert mitzuwirken.

Information:
Proben: Donnerstag, 19.30 Uhr im Musiksaal der Schillerschule,
Schillerstraße 13, Kornwestheim

Kontakt: 1. Vorstand Reinhard Wagner, Im Kirchle 18, 70806 Kornwestheim,
Telefon 07154/26131 oder 0172 7857222; E-Mail: reinhard-wagner@web.de

Liederkranz singt am Erntedanksonntag

Der Liederkranz hat den Erntedankgottesdienst in der evangelischen Martinskirche musikalisch umrahmt. Die mit Erntegaben reich geschmückte Kirche lud die Gottesdienstbesucher zu einem festlichen Gottesdienst mit viel Gesang ein. Die von Chorleiter Enrico Trummer ausgewählten Chöre „Großer Gott wir loben dich“, Heilig, heilig“ und „Herr, deine Güte reicht so weit“ wurden von den Sängern kraftvoll und mit viel Feingefühl intoniert. Am Ende des Gottesdienstes wurden die berührenden und sehr gefühlvoll vorgetragenen „Irischen Segenswünsche“ nach einem Satz von Enrico Trummer gesungen. Die Gottesdienstbesucher bedankten sich mit großem Beifall bei den Sängern, und aus dem Kirchenraum erklang ein lautes und deutlich vernehmbares „Danke“