Einträge von Klaus Beiter

Sommerferienprogramm mit dem Liederkranz

OPEN AIR für Groß und Klein – der Liederkranz lädt alle ein. Am Samstag, 27. Juli 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr, ertönen fröhliche Lieder auf der Liederkranz-Festwiese am Oßweiler Weg. Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind mit ihren Eltern und Großeltern eingeladen. Kinder singen gerne, zu Hause oft mit der Mutter und Großmutter. […]

Musik- und Gartenfest 2025

Die lieb gewordene und mittlerweile etablierte Kooperation zwischen dem Liederkranz Kornwestheim e.V. und den Städtischen Orchester Kornwestheim e.V., findet auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung. Das schönste Gartenfest in der Region, nämlich  das „Musik- und Gartenfest Kornwestheim“ findet im gewohnten Umfeld des Liederkranz-Festgeländes zwischen Oßweiler Weg und Dürerstraße statt. Vom Fr., 11. – Mo., 14. […]

Liederkranz Jahresausflug – „Als wir jüngst in Regensburg waren …“

Der Jahresausflug führte den Liederkranz nach Regensburg und zum Kloster Weltenburg Zwei Tage war der Liederkranz beim diesjährigen Jahresausflug in der Stadt Regensburg und an der Donau nach Weltenburg unterwegs. Am Samstagvormittag endete die Hinfahrt mit einem kräftigen Mittagessen in einer urigen Brauereigaststätte mitten in der Altstadt von Regensburg. Die anschließende Stadtführung bot interessante geschichtliche […]

Jahreskonzert 2025 – Liederkranz Kornwestheim verzaubert mit Hits aus „Oper-ette und Musical“

Mit einem wiederum beeindruckenden musikalischen Konzept wartete der Kornwestheimer Liederkranz („Hier singt Mann“) bei seinem diesjährigen Jahreskonzert im vollbesetzten „K“ auf. Im Zentrum des Programms: Die „Oper“ – mit ihren jüngeren Schwestern „Operette“ und „Musical“. In einem ersten Chorblock präsentierten die 31 Sänger des Chores berühmte Chorsätze aus bekannten Opern: Mit „O Isis und Osiris“ […]

.

Infos zum nächsten Jahreskonzert (1/3)

Von der Oper zur Operette bis zum Musical (Enrico Trummer) Seit über 400 Jahren erfreut die OPER mit ihren jüngeren Schwestern OPERETTE und MUSICAL ein weltweites Publikum. Ursprünglich als „Dramma per Musica“ in Ober-Italien (Florenz, Mantua) entwickelt, ging es darum, menschliche Gefühle – damals „Affekte“ genannt – wie Liebe, Eifersucht, Trauer, Zorn etc. mit Musik […]

Infos zum nächsten Konzert (2/3)

Von der Oper zur Operette (Enrico Trummer) Als Vater der Operette gilt der Kölner Komponist Jacques Offenbach, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts diese Gattung in Paris auf die Bühne brachte: Mit seiner Operette Orpheus in der Unterwelt etablierte sich diese Kunstform im Pariser Bürgertum. Der spöttische, parodistische Ton der neuen Kunstform – der […]

Infos zum nächsten Konzert (3/3)

Von der Operette zum Musical (Enrico Trummer) Auf den ersten Blick sind sich Operette und Musical sehr ähnlich: Beide Gattungen eint die Mischung aus Dialogen, Gesangseinlagen und Tanz. Der Unterschied liegt mehr in den Inhalten: Die Operette widmet sich eher extravaganten Inhalten mit außergewöhnlichen Charakteren und ausgefallenen, dem Leben gegenüber eher „fremden Stoffen“. Das Musicalkann dagegen […]

Musikalische Kostprobe vom Jahreskonzert – Auftritt des Liederkranzes beim Seniorennachmittag

Am 29. März 2025 fand die zweite Sonderprobe des Liederkranz Kornwestheim in der Schillerschule statt, bei der die Sänger mit viel Engagement an den neuen Stücken arbeiteten. Unter der Leitung von Enrico Trummer wurde intensiv geprobt, um die musikalischen Darbietungen für die kommenden Auftritte zu perfektionieren. Im Anschluss an die Sonderprobe hatte der Chor die […]